
Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe
* 28.08.1749, † 22.03.1832
Geboren in Frankfurt am Main, gestorben in Weimar.
Dichter, Theaterleiter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann. Bekanntester Vertreter der Weimarer Klassik.
Dichter, Theaterleiter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann. Bekanntester Vertreter der Weimarer Klassik.
A
Abendlied / Wanderers Nachtlied
Abschied
Alles gaben die Götter...
Alles Vergängliche
Am Flusse
An Belinden
An Charlotte von Stein
An den Mond
An die Entfernte
An die Erwählte
An die Günstigen
An die Türen will ich schleichen...
An ein goldnes Herz, das er am Halse trug
Angedenken
An Lina
An Lottchen
An Luna
An Mignon
Antworten bei einem gesellschaftlichen Fragespiel
April
Auf dem See
Aus dem Westöstlichen Divan
B
C
D
Dämmrung senkte sich von oben
Das Alter
Das Beste
Das Göttliche
Das Hexeneinmaleins
Das Opfer, das die Liebe bringt
Das Parterre spricht
Das Schreien
Das Sonett
Das Tagebuch
Das Veilchen
Das Wiedersehn
Dauer im Wechsel
Dem 31. Oktober 1817
Den Originalen
Der Abschied
Der Fischer
Der Gelehrte
Der Goldschmiedsgesell
Der Gott und die Bajadere
Der größte Mensch...
Der Kölner Mummenschanz
Der König von Thule
Der Misanthrop
Der Musensohn
Der neue Amadis
Der Sänger
Der Schäfer
Der Schatzgräber
Der Totentanz
Der Zauberlehrling
Die Bekehrte
Die glücklichen Gatten
Die Liebende schreibt
Die Lustigen von Weimar
Die schöne Nacht
Die Spröde
Die wandelnde Glocke
Dritte Ode
Du segnest herrlich
Du tanzest leicht
E
Efeu und ein zärtlich Gemüt
Eigentum
Ein Anderes
Ein Gleiches
Ein großer Teich war zugefroren
Einigkeit und Trennung
Einschränkung
Eins und alles
Elegie
Epiphanias
Ergo bibamus!
Erinnerung
Erlkönig
Erster Verlust
Euch, o Grazien...
F
G
Ganymed
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben
Gefunden
Gegenwart
Geistesgruß
Generalbeichte
Gewohnt, getan
Gingo Biloba
Gleich und gleich
Glück der Entfernung
Glückliche Fahrt
Glück und Traum
Grenzen der Menschheit
Grenzscheide
Gutmann und Gutweib
H
Harfenspieler
Harzreise im Winter
Hatem
Heidenröslein
Herbst
Herbstgefühl
Heut und Ewig
Hochbild
Hochzeitlied
Hoffnung
J
K
L
Lebendiges Andenken
Lebensregel
Lesebuch
Liebe wider Willen
Liebhaber in allen Gestalten
Lied des Lynkeus
Lust und Qual
M
Mächtiges Überraschen
März
Mailied
Meeres Stille
Meine Ruh′ ist hin
Mignon
Mit einem gemalten Band
Mit einem goldnen Halskettchen
Mit Elsheimers Morgen
Musen und Grazien in der Mark
Mut
N
Nachgefühl
Nachtgedanken
Nachtgesang
Nähe
Nähe des Geliebten
Neue Liebe, neues Leben
Novemberlied
Nur wer die Sehnsucht kennt...
O
P
R
S
Schadenfreude
Schäfers Klagelied
Scheintod
Schneider-Courage
Schweizerlied
Seefahrt
Sehnsucht
Sein und Werden
Selbstbetrug
Selige Sehnsucht
Sizilianisches Lied
So laßt mich scheinen...
Sorge
Stiftungslied
Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg
Strophe
T
U
V
Vanitas! Vanitatum vanitas!
Venezianische Epigramme
Vermächtnis
Verschiedene Empfindungen an einem Platze
Vollmondnacht
Vom Berge
Vorklage
W
Wahrer Genuß
Wandrers Nachtlied
Warum gabst du uns die tiefen Blicke...
Was wird mir jede Stunde so bang?
Wechsel
Wechsellied zum Tanze
Wehmut
Weihnachten
Weltseele
Wer kauft Liebesgötter?
Wer nie sein Brot mit Tränen aß
Wiederfinden
Willkommen und Abschied (Frühere Fassung, 1771)
Willkommen und Abschied (Spätere Fassung,...
Wink
Wisse, daß mir sehr mißfällt
Woher sind wir geboren
Wonne der Wehmut