
Gedichte von Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing
* 22.01.1729, † 15.02.1781
Geboren in Kamenz (Sachsen), gestorben in Braunschweig.
Der wichtigste deutsche Dichter der Aufklärung.
Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften hat er die weitere Entwicklung der deutschen Literatur wesentlich beeinflusst.
Der wichtigste deutsche Dichter der Aufklärung.
Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften hat er die weitere Entwicklung der deutschen Literatur wesentlich beeinflusst.
A
Alexander
An den Herrn N**
An den Marull
An den Wein
An die Herren X und Y
An die Kunstrichter
An die Leier
An die Schwalbe
An eine kleine Schöne
An seinen Bruder
Antwort eines trunknen Dichters
Auf den neuern Teil dieser Sinngedichte
Auf die Europa
Auf eine vornehme Vermählung
Auf Lucinden
D
Das Alter
Das Leben
Das Paradies
Der 24ste Jänner in Berlin
Der alte und der junge Wein
Der Donner
Der Eintritt des 1752sten Jahres
Der Eintritt des Jahres 1753 in Berlin
Der Eintritt des Jahres 1754 in Berlin
Der Faule
Der Flor
Der geizige Dichter
Der Genuß
Der Geschmack der Alten
Der größte Mann
Der Irrtum
Der müßige Pöbel
Der Regen
Der schwörende Liebhaber
Der Sommer
Der Sonderling
Der Stachelreim
Der Taback
Der Tod
Der Tod eines Freundes
Der trunkne Dichter lobt den Wein
Der über uns
Der Verlust
Der Wunsch
Die Beredsamkeit
Die Biene
Die drei Reiche der Natur
Die eheliche Liebe
Die Ente
Die Ewigkeit gewisser Gedichte
Die Faulheit
Die Gewißheit
Die Haushaltung
Die Küsse (1)
Die Küsse (2)
Die Liebe
Die lügenhafte Phyllis
Die Musik
Die Namen
Die Planetenbewohner
Die schlafende Laura
Die Schöne von hinten
Die sieben und vierzigste Ode Anakreons
Die Sinngedichte an den Leser
Die Stärke des Weins
Die Türken