Gedichte von Friedrich Hölderlin

Friedrich Hölderlin
(* 1770-03-20, † 1843-06-07)
Voller Name: Johann Christian Friedrich Hölderlin.
Geboren in Lauffen am Neckar, gestorben in Tübingen.
Zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern.
Sein Werk verbindet die Klassik und die Romantik.
Geboren in Lauffen am Neckar, gestorben in Tübingen.
Zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern.
Sein Werk verbindet die Klassik und die Romantik.
Eine Übersicht der schönsten Gedichte von Friedrich Hölderlin.
A
- Abbitte
- Abendphantasie
- An die Hoffnung
- An die Natur
- An die Parzen
- An Neuffer
- An Zimmern [1]
- An Zimmern [2]
- Andenken
- Auf den Tod eines Kindes
- Auf die Geburt eines Kindes
- Aussicht [1]
- Aussicht [2]
B
D
- Da ich ein Knabe war...
- Das Angenehme dieser Welt
- Das fröhliche Leben
- Das Unverzeihliche
- Dem gnädigsten Herrn von Lebret
- Der Abschied
- Der Frühling [1]
- Der Frühling [2]
- Der Frühling [3]
- Der Frühling [4]
- Der Frühling [5]
- Der Frühling [6]
- Der Frühling [7]
- Der Frühling [8]
- Der Frühling [9]
- Der gute Glaube
- Der Herbst [1]
- Der Herbst [2]
- Der Ister
- Der Kirchhof
- Der Mensch [1]
- Der Mensch [2]
- Der Mensch [3]
- Der Rhein
- Der Ruhm
- Der Sommer [1]
- Der Sommer [2]
- Der Sommer [3]
- Der Sommer [4]
- Der Sommer [5]
- Der Spaziergang
- Der Winkel von Hardt
- Der Winter [1]
- Der Winter [2]
- Der Winter [3]
- Der Winter [4]
- Der Winter [5]
- Der Zeitgeist
- Des Geistes Werden
- Des Morgens
- Die Aussicht
- Die Eichbäume
- Die Liebe
- Die Liebenden
- Die Zufriedenheit