
Gedichte von Heinrich von Kleist

Heinrich von Kleist
* 18.10.1777, † 21.11.1811
Laut Kleists eigenen Angaben am 10. Oktober 1777 geboren
in Frankfurt (Oder), gestorben in Berlin-Wannsee durch Selbstmord.
Preußischer Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist.
in Frankfurt (Oder), gestorben in Berlin-Wannsee durch Selbstmord.
Preußischer Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist.
A
Ad Vocem
A l′ordre du jour
An***
An den Erzherzog Karl
An den Erzherzog Karl (1)
An den König von Preussen
An die Königin Luise von Preussen (1. Fassung)
An die Königin Luise von Preussen (2. Fassung)
An die Königin Luise von Preussen (3. Fassung)
An die Nachtigall
An Franz den Ersten, Kaiser von Österreich
An Palafox
Antwort
An unsern Iffland
Archäologischer Einwand
D
Das frühreife Genie
Das Horoskop
Das letzte Lied
Das Sprachversehen
Dedikation der Penthesilea
Demosthenes, an die griechischen Republiken
Der Areopagus
Der Aufschluss
Der Bauer, als er aus der Kirche kam
Der Bewunderer des Shakespeare
Der Engel am Grabe des Herrn
Der höhere Frieden
Der Jüngling an das Mädchen
Der Kritiker
Der Ödip des Sophokles
Der Pädagog
Der Psycholog
Der Schrecken im Bade
Der Theater-Bearbeiter der Penthesilea
Der unbefugte Kritikus
Der Welt Lauf
Die beiden Tauben
Die Bestimmung
Die Fabel ohne Moral
Die gefährliche Aufmunterung
Die Hunde und der Vogel
Die lebendigen Pflanzen
Die Marquise von O ...
Die Reuige
Die Schatzgräberin
Die Schwierigkeit
Die Susannen
Die tiefste Erniedrigung
Die unverhoffte Wirkung
Die Welt und die Weisheit