Nach oben

Kinderreim


Ein Hahn,

zwei Hühner,

drei Gänse,

vier Schweine,

fünf Kühe,

sechs milchweiße Mäuschen,

sieben rururote Rattenschwänze,

acht wimmelnde wammelnde Waschweiber,

neun pinkende paukende Beckenschläger,

zehn knisternde knasternde Feuerknäste,

zwölf konstantinopolitanische Dudelsackpfeifenmachergesellen.



(* unbek., † unbek.)




Bewertung:
3/5 bei 4 Stimmen

Kommentare

Mit dem Eintragen Ihres Kommentars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
  • Gravatar von Franklin
    Franklin | postanfranka@gmail.com
    vor rund 4 Jahren

    Ich kenie eine so ähnliche Version:
    Ein Huhn
    Zwei Hühner
    3 enten
    4 Gänse
    5schweine
    6 ochsen
    7 nonnen
    8 tonnen
    9 huklige buklige Waschweiber
    10 konstannopolitanische Dudelsack Pfeifen Macher gesellen
    11 weiß ich leider nicht mehr irgend wie 11 hotten totten schlOtter Motten und noch weiter

  • Gravatar von Michael
    Michael | info@oekohaus-hamburg.de
    vor rund 5,5 Jahren

    Ich erinnere eine ähnliche Fassung von einer Sportkletterreise nach Südfrankreich wohl 1990.
    Ein Hahn,
    zwei Hühner,
    drei Enten,
    vier Gänse,
    fünf Schweine,
    sechs ri ra Rattenfänger,
    sieben verpickelte verpackelte Gepäckträger,
    acht wichtige wuchtige Waschweiber,
    neun honolulianische Hängematten
    und zehn konstantinopolitanische Kirchen

  • Gravatar von Kunigunde
    Kunigunde | ulrichjuhl@gmx.de
    vor rund 6,5 Jahren

    Ich bin jetzt 56 Jahre alt, und dieses Gedicht hat mich noch meine Mutter begebracht, als ich noch ganz klein war! Ich kann es noch heute auswendig! Schön, es nochmal wiederzufinden.