Nach oben

Der Trompeter an der Katzbach


Von Wunden ganz bedecket

Der Trompeter sterbend ruht,

An der Katzbach hingestrecket,

Der Brust entströmt das Blut.

 

Brennt auch die Todeswunde,

Doch sterben kann er nicht,

Bis neue Siegeskunde

Zu seinen Ohren bricht.

Und wie er schmerzlich ringet

 

In Todesängsten bang,

Zu ihm herüberdringet

Ein wohlbekannter Klang.

Das hebt ihn von der Erde,

Er streckt sich starr und wild –

 

Dort sitzt er auf dem Pferde

Als wie ein steinern Bild.

Und die Trompete schmettert, –

Fest hält sie seine Hand –

Und wie ein Donner wettert

 

Victoria in das Land.

Victoria – so klang es,

Victoria – überall,

Victoria – so drang es

Hervor mit Donnerschall.

 

Doch als es ausgeklungen,

Die Trompete setzt er ab;

Das Herz ist ihm zersprungen,

Vom Roß stürzt er herab.

Um ihn herum im Kreise

 

Hielt′s ganze Regiment,

Der Feldmarschall sprach leise:

»Das heißt ein selig End′!«



(* 08.07.1803, † 10.10.1867)




Bewertung:
-26/5 bei 1 Stimmen

Kommentare

Mit dem Eintragen Ihres Kommentars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
  • Gravatar von Scholz
    Scholz | scholz-porta@gmx.de
    vor rund 5 Jahren

    Mein Vater hat mir das Gedicht öfters auf gesagt ,er ist 1932 in Scheibsdorf geboren.
    Ein paar Hundert Meter von der Katzbach entfernt .

  • Gravatar von Weigelt
    Weigelt | weigelt645@gmail.com
    vor rund 5,5 Jahren

    Gefällt mir! Habe an der Katzbach gespielt. Geboren zu Liegnitz 1938 .