Nach oben

Abschied von gutten Freunden


Was soll die trunckne Feder schreiben?

Was aus des Hertzens Grunde quillt/

Worzu mich Lieb und Treue treiben/

Die Oder/ Mayn und Rhein beständigst unterhilt.

 

Nimm an diß Denckmahl meiner Hände

Du treue Freund- und Brüderschafft/

Der ich zu Diensten mich verpfände

So lang in diesem Leib ein Lebens-Athem hafft.

 

Der Brauch der Welt ist viel zu sagen/

Ich schweige was ich leiden muß:

Du kanst mein Hertz in deinem fragen/

Ob ich befreyet sey von Schmertzen und Verdruß.

 

Doch weil es so der Himmel schicket/

So müssen wir zufrieden seyn;

Wer weiß noch wo es uns gelücket/

Daß wir uns hier und dar zusammen finden ein.

 

Indessen leb in Lust und Freuden/

Du meiner Seelen halbes Theil/

Auff kurtzer Zeit betrübtes Scheiden

Folgt mit dem Wieder-sehn erwünschtes Glück und Heyl.



(* 04.02.1646, † 22.04.1699)




Bewertung:
0/5 bei 0 Stimmen

Kommentare

Mit dem Eintragen Ihres Kommentars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
  • Noch kein Kommentar vorhanden!