Nach oben

Vorstadt im Föhn


Am Abend liegt die Stätte öd und braun,

Die Luft von gräulichem Gestank durchzogen.

Das Donnern eines Zugs vom Brückenbogen --

Und Spatzen flattern über Busch und Zaun.

 

Geduckte Hütten, Pfade wirr verstreut,

In Gärten Durcheinander und Bewegung,

Bisweilen schwillt Geheul aus dumpfer Regung,

In einer Kinderschar fliegt rot ein Kleid.

 

Am Kehricht pfeift verliebt ein Rattenchor.

In Körben tragen Frauen Eingeweide,

Ein ekelhafter Zug voll Schmutz und Räude,

Kommen sie aus der Dämmerung hervor.

 

Und ein Kanal speit plötzlich feistes Blut

Vom Schlachthaus in den stillen Fluß hinunter.

Die Föhne färben karge Stauden bunter,

Und langsam kriecht die Röte durch die Flut.

 

Ein Flüstern, das in trübem Schlaf ertrinkt.

Gebilde gaukeln auf aus Wassergräben,

Vielleicht Erinnerung an ein früheres Leben,

Die mit den warmen Winden steigt und sinkt.

 

Aus Wolken tauchen schimmernde Alleen,

Erfüllt von schönen Wägen, kühnen Reitern.

Dann sieht man auch ein Schiff auf Klippen scheitern

Und manchmal rosenfarbene Moscheen.

 



(* 03.02.1887, † 03.11.1914)




Bewertung:
1/5 bei 7 Stimmen

Kommentare

Mit dem Eintragen Ihres Kommentars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
  • Gravatar von Wolfgang H.Muß
    Wolfgang H.Muß | womuss@gmail.com
    vor 5 Monaten

    Etwas duster im Duktus - als Altsalzburger teilweise bis großteils nachvollziehbar.