Nach oben

Das Büblein auf dem Eise


Gefroren hat es heuer

noch gar kein festes Eis.

Das Büblein steht am Weiher

und spricht zu sich ganz leis:

"Ich will es einmal wagen,

das Eis, es muß doch tragen.

Wer weiß!"

 

Das Büblein stapft und hacket

mit seinem Stiefelein.

Das Eis auf einmal knacket,

und krach! schon bricht′s hinein.

Das Büblein platscht und krabbelt,

als wie ein Krebs und zappelt

mit Arm und Bein.

 

"O helft, ich muß versinken

in lauter Eis und Schnee!

O helft, ich muß ertrinken

im tiefen, tiefen See!"

Wär′ nicht ein Mann gekommen -

der sich ein Herz genommen,

o weh!

 

Der packt es bei dem Schopfe

und zieht es dann heraus,

vom Fuße bis zum Kopfe

wie eine Wassermaus.

Das Büblein hat getropfet,

der Vater hat′s geklopfet

es aus

zu Haus.



(* 01.04.1812, † 24.12.1879)




Bewertung:
3/5 bei 24 Stimmen

Kommentare

Mit dem Eintragen Ihres Kommentars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
  • Gravatar von Christa Heineck
    Christa Heineck | christa.heineck50@gmail.com
    vor 8 Monaten

    Als ich 4 Jahre alt war habe ich das von meiner Mutter gelernt. Das war 1954. Ich kann's heute noch.

  • Gravatar von ringelmann wilhelm
    ringelmann wilhelm | ringelwilli@gmx.de
    vor 8 Monaten

    vor etlichen jahren sind bei rieneck mehrere buben im eis eingebrochen und 4 ertrunken.

  • Gravatar von Kölle Edith
    Kölle Edith | edith.koelle@t-online.de
    vor rund 1,5 Jahren

    Ich kenne einen anderen Schluß:
    das Büblein hat getropfet, die Mutter hatś getrocknet, der Vater hatś geklopfet.

  • Gravatar von Wolfgang Schäfer
    Wolfgang Schäfer | clavan@clavan.de
    vor rund 1,5 Jahren

    Haben wir in der Schule auswendig gelernt

  • Gravatar von Werner Butzko
    Werner Butzko | labaz@gmx.de
    vor rund 2 Jahren

    Die beiden Wörter 'es aus' am Ende sind zu viel !!

  • Gravatar von Robert  Sternberger
    Robert Sternberger | r.este@gmx.de
    vor rund 2,5 Jahren

    Das Gedicht ist fast 200 Jahre alt, und es ist noch immer zu Herzen gehend und eine lehrreiche Geschichte

  • Gravatar von Zottel
    Zottel | webmaster@zgedichte.de
    vor rund 15 Jahren

    Mit diesem Gedicht habe ich anno domini das lesen gelernt!!
    In meinem Lesebuch fing es mit "Will mal sehen was ich weiß, von dem Büblein auf dem Eis" an.

  • Ältere Kommentare anzeigen