Nach oben

Grammatische Deutschheit


Neulich deutschten auf Deutsch vier deutsche Deutschlinge deutschend,

Sich überdeutschend am Deutsch, welcher der Deutscheste sey.

Vier deutschnamig benannt: Deutsch, Deutscherig, Deutscherling, Deutschdich;

Selbst so hatten zu deutsch sie sich die Namen gedeutscht.

Jetzt wettdeuschten sie, deutschend in grammatikalischer Deutschheit,

Deutscheren Comparativ, deutschesten Superlativ.

"Ich bin deutscher als deutsch".

"Ich deutscherer".

"Deutschester bin ich."

"Ich bin der Deutschereste, oder der Deutschestere."

Drauf durch Comparativ und Superlativ fortdeutschend,

Deutschten sie auf bis zum - Deutschesteresteresten;

Bis sie vor comparativisch- und superlativischer Deutschung

Den Positiv von Deutsch hatten vergessen zuletzt.



(* 16.05.1788, † 31.01.1866)




Bewertung:
4/5 bei 13 Stimmen

Kommentare

Mit dem Eintragen Ihres Kommentars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
  • Gravatar von gbht
    gbht | ehgt@gmx.de
    vor rund 11,5 Jahren

    Welche Epoche ist denn das???