Nach oben

Heiterkeit, güldene, komm!


Heiterkeit, güldene, komm!

du des Todes

heimlichster, süßester Vorgenuß!

- Lief ich zu rasch meines Wegs?

Jetzt erst, wo der Fuß müde ward,

holt dein Blick mich noch ein,

holt dein Glück mich noch ein.

 

Rings nur Welle und Spiel.

Was je schwer war,

sank in blaue Vergessenheit -

müßig steht nun mein Kahn.

Sturm und Fahrt - wie verlernt er das!

Wunsch und Hoffen ertrank,

glatt liegt Seele und Meer.

 

Siebente Einsamkeit!

Nie empfand ich

näher mir süße Sicherheit,

wärmer der Sonne Blick.

- Glüht nicht das Eis meiner Gipfel noch?

Silbern, leicht, ein Fisch

schwimmt nun mein Nachen hinaus.



(* 15.10.1844, † 25.08.1900)




Bewertung:
5/5 bei 1 Stimmen

Kommentare

Mit dem Eintragen Ihres Kommentars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
  • Gravatar von Helgard Balz-Cochois
    Helgard Balz-Cochois | hcochois.weinsberg@web.de
    vor rund 2 Jahren

    Vielleicht wäre die euphorische Abschiedsstimmung dieses Gedichts von ferne zu vergleichen mit der Weltüberwindung aus den Abschiedsreden: ,In der Welt habt ihr Angst. Aber seid getrost: ich habe die Welt überwunden.' Nietzsche trug sein besonderes Kreuz. H.B.-C.