Nach oben

Auf Beatricens Tod


Weint, Liebende, da Amor selber weint,

Und laßt den Grund mich seiner Trauer sagen:

Kupido hört viel Frauen jammernd klagend,

Aus deren Augen herber Kummer scheint,

 

Weil der hartherzige Tod als grauser Feind

Zerstört mit eines edlen Herzens Schlagen,

Was auf der Welt den höchsten Ruhm soll tragen

Bei edler Fraun, wenn sich′s der Ehre eint.

 

Hört, welche Ehre Amor ihr bezeugte:

Leibhaftig sah ich ihn, wie er sich beugte

Klagend zur holden schlummernden Gestalt,

 

Und immer wieder auf zum Himmel schaute,

Wo selig als verklärtet Geist nun wallt,

Die hier als Mädchen unser Herz erbaute.



(* 00.00.1265, † 14.09.1321)




Bewertung:
5/5 bei 2 Stimmen

Kommentare

Mit dem Eintragen Ihres Kommentars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
  • Gravatar von Brigitte Moll
    Brigitte Moll | brigittemoll2019@gmail.com
    vor rund 1,5 Jahren

    Bei einem aus einer fremden Sprache Gedicht wie diesem u. a. ist es grundsätzlich unakzeptabel, dass der Name des Übersetzers bzw. der Übersetzerin nicht genannt wird. Bei einem Gedicht diesen Alters ist es geradezu absurd, da der Dichter das Gedicht, das wir hier lesen, unmöglich gekannt haben kann!