Nach oben

Die Sonne bringt es an den Tag


Gemächlich in der Werkstatt saß

Zum Frühtrunk Meister Nikolas,

Die junge Hausfrau schenkt′ ihm ein,

Es war im heitern Sonnenschein. -

Die Sonne bringt es an den Tag.

 

Die Sonne blinkt von der Schale Rand,

Malt zitternde Kringeln an die Wand,

Und wie den Schein er ins Auge faßt,

So spricht er für sich, indem er erblaßt :

"Du bringst es doch nicht an den Tag" -

 

"Wer nicht? was nicht?′. die Frau fragt gleich,

"Was stierst du so an? was wirst du so bleich?"

Und er darauf: "Sei still, nur still !

Ich′s doch nicht sagen kann noch will.

Die Sonne bringt′s nicht an den Tag."

 

Die Frau nur dringender forscht und fragt,

Mit Schmeicheln ihn und Hadern plagt,

Mit süßem und mit bitterm Wort;

Sie fragt und plagt ihn Ort und Ort :

"Was bringt die Sonne nicht an den Tag?"

 

"Nein nimmermehr!" - "Du sagst es mir noch."

"Ich sag es nicht." - "Du sagst es mir doch."

Da ward zuletzt er müd und schwach

Und gab der Ungestümen nach. -

Die Sonne bringt es an den Tag.

 

"Auf der Wanderschaft, ′s sind zwanzig Jahr,

Da traf es mich einst gar sonderbar.

Ich hatt nicht Geld, nicht Ranzen, noch Schuh,

War hungrig und durstig und zornig dazu. -

Die Sonne bringt′s nicht an den Tag.

 

Da kam mir just ein Jud in die Quer,

Ringsher war′s still und menschenleer,

′Du hilfst mir, Hund, aus meiner Not!

Den Beutel her, sonst schlag ich dich tot!′

Die Sonne bringt′s nicht an den Tag.

 

Und er: ′Vergieße nicht mein Blut,

Acht Pfennige sind mein ganzes Gut!′

Ich glaubt ihm nicht und fiel ihn an ;

Er war ein alter, schwacher Mann -

Die Sonne bringt′s nicht an den Tag.

 

So rücklings lag er blutend da;

Sein brechendes Aug in die Sonne sah;

Noch hob er zuckend die Hand empor,

Noch schrie er röchelnd mir ins Ohr.

′Die Sonne bringt es an den Tag!′

 

Ich macht ihn schnell noch vollends stumm

Und kehrt ihm die Taschen um und um:

Acht Pfenn′ge, das war das ganze Geld.

Ich scharrt ihn ein auf selbigem Feld -

Die Sonne bringt′s nicht an den Tag.

 

Dann zog ich weit und weiter hinaus,

Kam hier ins Land, bin jetzt zu Haus. -

Du weißt nun meine Heimlichkeit,

So halte den Mund und sei gescheit!

Die Sonne bringt′s nicht an den Tag.

 

Wann aber sie so flimmernd scheint,

Ich merk es wohl, was sie da meint,

Wie sie sich müht und sich erbost, -

Du, schau nicht hin und sei getrost :

Sie bringt es doch nicht an den Tag."

 

So hatte die Sonn eine Zunge nun,

Der Frauen Zungen ja nimmer ruhn. -

"Gevatterin, um Jesus Christ!

Laßt Euch nicht merken, was Ihr nun wißt!" -

Nun bringt′s die Sonne an den Tag.

 

Die Raben ziehen krächzend zumal

Nach dem Hochgericht, zu halten ihr Mahl.

Wen flechten sie aufs Rad zur Stund?

Was hat er getan? wie ward es kund?

Die Sonne bracht es an den Tag.



(* 30.01.1781, † 21.08.1838)




Bewertung:
4/5 bei 14 Stimmen

Kommentare

Mit dem Eintragen Ihres Kommentars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
  • Gravatar von P. C. Baden
    P. C. Baden | p.c.esk@gmx.de
    vor 8 Monaten

    Kenn ich schon als Kind von meiner Mutter und aus der Schule. Heute noch berührend.

  • Gravatar von Helmut Kalsbach
    Helmut Kalsbach | helmutkalsbach@aol.com
    vor rund 1,5 Jahren

    ich sammle Gedicht für mich

  • Gravatar von Huber
    Huber | bernd80b@web.de
    vor rund 3 Jahren

    Das Gedicht wurde meiner Erinnerung nach in den 1970ern vertont und (vielleicht) von Olivia Molina gesungen. Weiß jemand was darüber und wo man das Lied hören/kaufen kann?

  • Gravatar von Elke Hertzler
    Elke Hertzler | ehertzler@myquix.de
    vor rund 3 Jahren

    Guten Tag,
    was geschrieben ist geprüft .... was gezeugt hat Bedeutung und wird erhalten. Wer die Evolution gewählt hat von Anfang an ..... lebt in einem anderen System.
    Neid, Haß und Wut, falsche Aussagen und gerichtliche Verbindungen .... aber es fehlt der endgültige Schluß .... vor dem Tod ...... die Liebe und die Lieben ....... es geschieht alles in einem System .... welches die Sonne und der Mond erleuchten, sogar bei Neumond .... die völlige Dunkelheit.
    In Memorium ..... Heilige Kriege bis zur Schöpfung in der Galaxy.

  • Gravatar von M. Risch
    M. Risch | m-u.risch@web.de
    vor rund 3,5 Jahren

    Dieses Gedicht von Chamisso kommt mir nach über 50 Jahren ins Gedächtnis zUrück und Stellt den Weg des Gerechten dar. Man achte auf den Juden als Opfer, schon vor über 200 Jahren.

  • Gravatar von Le génie méconnu
    Le génie méconnu | mswheart@yahoo.com
    vor rund 4 Jahren

    c'est parfait

  • Gravatar von Kerstin Frühling
    Kerstin Frühling | tts900@web.de
    vor rund 4 Jahren

    Nichts ist so fein gesponnen, es kommt doch an's Licht der Sonnen...

  • Gravatar von  Detlev Ebel
    Detlev Ebel | detlev.ebel@gmx.de
    vor rund 5 Jahren

    Gottes Mühlen mahlen langsam aber trefflich fein. „Kommet her zu mir, alle ihr Mühseligen und Beladenen, und ich werde euch Ruhe geben.“Matthäus‬ ‭11:28‬ ‭

  • Ältere Kommentare anzeigen