Nach oben

Min Jehann


Ik wull, wi weern noch kleen, Jehann,

Do weer de Welt so grot!

Wi seten op den Steen, Jehann,

Weest noch? bi Nawers Sot.

An Heben seil de stille Maan,

Wi segen, wa he leep,

Un snacken, wa de Himmel hoch

Un wa de Sot wul deep.

 

Weest noch, wa still dat weer, Jehann?

Dar röhr keen Blatt an Bom.

So is dat nu ni mehr, Jehann,

As höchstens noch in Drom.

Och ne, wenn do de Scheper sung

Alleen, int wide Feld:

Ni wahr, Jehann? dat weer en Ton!

De eenzige op de Welt.

 

Mitünner inne Schummerntid

Denn ward mi so to Mod.

Denn löppt mi′t langs den Rügg so hitt,

As domals bi den Sot.

Denn dreih ik mi so hasti um,

As weer ik nich alleen:

Doch allens, wat ik finn, Jehann,

Dat is - ik sta un ween.



(* 24.04.1819, † 01.06.1899)




Bewertung:
5/5 bei 10 Stimmen

Kommentare

Mit dem Eintragen Ihres Kommentars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
  • Gravatar von Klaus Sembal
    Klaus Sembal | klaus.sembal43@gmail.com
    vor rund 1 Jahr

    Min Jehann - so wahr, so einfach, so stark und so friedvoll !
    Ich liebe dieses Gedicht, obwohl es mich sehr traurig
    zurück lässt

  • Gravatar von Marlies
    Marlies | marliescg@web.de
    vor rund 2,5 Jahren

    Das Gedicht berührt mich ganz tief, es lässt Bilder von meinen Großmüttern in mir aufsteigen, mit der einen habe ich ausschließlich auf Plattdeutsch kommuniziert, die andere rezitierte mit viel Einfühlungsvermögen häufig plattdeutsche Gedichte, vor allem " Min Jehann". Danke.

  • Gravatar von Mike Tovar
    Mike Tovar | ipa.kiel@gmx.de
    vor rund 3,5 Jahren

    Ich kann es nicht zu Ende lesen ohne, dass mir Tränen kommen. Der Verlust eines Bruders ist wohl mit eine der schweren Prüfungen im Leben eines Menschen.

  • Gravatar von Lorenz Hansen
    Lorenz Hansen | hansen32@web.de
    vor rund 3,5 Jahren

    Ich habe das Gedicht im 4.Schuljahr (1943) gelernt. Ich kann es heute noch. Bin 87 J.

  • Gravatar von Anne Jabs
    Anne Jabs | anne.jabs@gmx.de
    vor rund 3,5 Jahren

    Es ist das Lied, das mein Vater oft sang. Nun bin ich schon weit über 80,aber es berührt mich noch immer.Ich bin glücklich, den Genauen Text hier gefunden zu haben.

  • Gravatar von Edgar
    Edgar | tralali@tralala.nrw
    vor rund 4,5 Jahren

    Wunderschönes Gedicht. Schade, wenn es in Vergessenheit geriete!

  • Gravatar von Heinz Buchholz
    Heinz Buchholz | heinzbuchholz@gmx.net
    vor rund 5 Jahren

    Min Jehann bringt in mir eine Saite zum schwingen, die mir zeigt, wie tief und stark die Niederdeutsche Sprache in mir ruht. Es gibt nicht ein zweites Gedicht für mich mit diesem Hintergrund (es entstand bei Groth nach dem Tod des geliebten Bruders), das mich so berührt.

  • Ältere Kommentare anzeigen